CDU gibt klares Bekenntnis zum Einzelhandelskonzept ab

„Ich wundere mich schon, wer sich aktuell und vor allem in welcher Weise zum im Entscheidungsprozess befindlichen Einzelhandelskonzept äußert. Zum einen meldet sich eine Ratsfraktion mit der Erklärung, im Einzelhandelskonzept stände „nichts Neues“ zu Wort, zum anderen äußert sich wiederholt der Münsteraner Besitzer eines Sportplatzes im Lippstädter Norden“

 

Weiterlesen »

„Ich wundere mich schon, wer sich aktuell und vor allem in welcher Weise zum im Entscheidungsprozess befindlichen Einzelhandelskonzept äußert. Zum einen meldet sich eine Ratsfraktion mit der Erklärung, im Einzelhandelskonzept stände „nichts Neues“ zu Wort, zum anderen äußert sich wiederholt der Münsteraner Besitzer eines Sportplatzes im Lippstädter Norden“ kritisiert CDU-Fraktionsvorsitzender Ansgar Mertens die aktuellen Beiträge zu diesem Thema. „Die CDU begrüßt allerdings grundsätzlich, dass das Konzept so großes Interesse findet und auch in der Öffentlichkeit breit diskutiert wird.“

„Es geht aktuell darum, Leitplanken für das Handeln von Rat und Verwaltung zur Entwicklung des Einzelhandels zu schaffen, die es bislang nicht gab. Lippstadt verfügt über kein im Rat verabschiedetes Einzelhandelskonzept, welches sachlich und fachlich fundiert Hinweise zur perspektivischen Entwicklung des Handelsstandortes gibt. Jetzt etwas „Neues“ zu erwarten ist daher völlig daneben.“, so CDU-Fraktionschef Ansgar Mertens. „Es geht darum, unseren Charakter als Einkaufsstadt zu erhalten und unter Berücksichtigung veränderten Einkaufsverhaltens weiterzuentwickeln. Dafür brauchen wir nichts Neues, sondern eine klare Standortbestimmung. Die liegt uns zur Beratung und Beschlussfassung jetzt vor.“

Das Konzept ist Vorgabe für die Verwaltung unter anderem bei der Prüfung von Neuansiedlungen. Es dient auch als Grundlage bei der Aufstellung von Bebauungsplänen; für den Einzelhandel, insbesondere für Investoren, bietet es eine Orientierungshilfe. Ziel des Einzelhandelskonzeptes ist es letztlich, großflächige Supermärkte und Handel mit festgelegten Produkten in ungeeigneten Gebieten zu verhindern um so die Attraktivität der historischen Altstadt zu erhalten. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund des demographischen Wandels: Ältere Menschen sollen in Lippstadt auch weiterhin die Möglichkeit haben, fußläufig die Waren des täglichen Bedarfs zu kaufen.

„Was ich langsam allerdings nicht mehr hören kann sind die dauernden Zwischenrufe aus Münster: Dort sollte nun endlich zur Kenntnis genommen werden, dass man im Besitz einer schönen Sportanlage ist. Mehr nicht. Eine Nutzungsänderung hin zu einem Mega-Einkaufszentrum in unmittelbarer Nähe von aktuell drei großen Vollversorgern (Buschkühle, Elli, Markant) wird es nicht geben. Diese Entscheidung hat die CDU mit sehr viel Sorgfalt getroffen. Und um die immer wieder vorgebrachte Kritik zu erwidern sage ich sehr klar: Uns sind die Interessen der Lippstädter Einzelhändler sehr wichtig. Diese haben unser Vertrauen verdient - auch weil sie auf derartige Kampagnen, wie aktuell rund um das Waldschlösschen zu beobachten sind, verzichten.“ erklärt Mertens. „Für uns gibt es zur Zeit in der Stadtentwicklung eine ganz deutliche Priorität zur Ansiedlung eines neuen Supermarktes: Wir wollen die Versorgung der Innenstadt sicherstellen und plädieren daher für einen innenstadtnahen Markt, am liebsten im Bereich Klosterstraße im westlichen Bereich des Güterbahnhofgeländes. Dieser Standort ist sowohl zu Fuß als auch mit dem PKW gut erreichbar. Die gebetsmühlenartig vorgebrachte Meinung der Leute aus Münster interessiert mich nicht. Wir lassen uns die möglichen Standorte für einen Supermarkt, die jetzt vom Einzelhandelsgutachten gestützt werden, und unsere Stadt nicht von Fremden schlecht machen.“ schließt Mertens.

 

Zurück